Wandertour von St. Wolfgang auf den Vormauerstein
Von St. Wolfgang über die Sommeraualm und Vormaueralm zum Vormauerstein und über den Vormauerweg retour
Streckenführung: Wanderweg und Forststrasse
Tageskilometer: 12,4 km
Sehenswürdigkeiten St. Wolfgang:
Pfarrkirche mit Flügelaltar von Michael Pacher (1471-1481)
Wolfgangsee-Schifffahrt (1873), Schafbergbahn (1893)
Weisses Rössl (Uraufführung der Operette 1930)
Von St. Wolfgang zuerst in Richtung Schwarzensee (Weg 28) bis zur Mauruskapelle, dann links auf Weg 27 zur Sommeraualm, weiter zur Vormaueralm und links hinauf zum schroffen Gipfel des Vormauersteins (sehr schöne Aussicht!). Abstieg gegen Westen zum Vormauerweg (Weg 26) und hinunter nach St. Wolfgang
Von St. Wolfgang wandert man ca. 200 m in Richtung Osten bis zum Hotel Peter, dann geht es links auf schmaler Straße hinauf zum " Moabauer" und gerade weiter zu einer Wegkreuzung, wo eine große Gruppe von Ahornbäumen steht. Dieser Ort heißt „Ahornplatz". Hier wählt man den rechts abzweigenden Weg mit Hinweisschild "Sommerauweg - Vormauer". Der gut ausgebaute Wanderweg führt bei mäßiger Steilheit zuerst über Wiesen, dann durch Wald hinauf zur Jausenstation Holzerbauer (Einkehrmöglichkeit)
Weiter geht der Weg anfangs noch flach, dann wird er etwas steiler Richtung Schwarzensee und man kommt zur Mauruskapelle. Hier zweigt links der Sommerauweg ab, der nun steil durch Wald hinauf zur Sommeraualm führt. Die Almhütte lässt man links liegen und man kommt zu einem flachen Sattel, dann geht es über eine sumpfige Stelle und ein kurzes Waldstück zu einer Quelle und bald darauf zur ersten Hütte der Vormaueralm. Von der obersten Almhütte hält man sich links und folgt einem schmalen Steig, der über Almwiesen zum Gipfel führg.
Vom Gipfel geht es wieder den Steig hinunter bis zum Wegkreuz vor der obersten Almhütte. Links abzweigend beginnt nun hier der breite Vormauerweg, der in mehreren Kehren wieder zum Ahornplatz oberhalb von St. Wolfgang hinabführt. Auch beim Abstieg hat man noch vielfach Gelegenheit, die schöne Aussicht auf den Wolfgangsee und seine Berge zu bewundern