Radtour Hallstatt - St. Wolfgang

Streckenführung: großteils asphaltierte Radwege bzw. verkehrsarme Nebenstraßen, kleinere Steigungen
Tageskilometer: 44 km

Sehenswürdigkeiten Hallstatt:
Salzbergwerk Hallstatt, Weltkulturerbemuseum, kath. Kirche und Beinhaus

Sehenswürdigkeiten Obertraun:
Dachstein Eishöhle, Mammuthöhle, Koppenbrüllerhöhle

Sehenswürdigkeiten Bad Ischl:

Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Kaiservilla (kaiserliche Sommerresidenz 1849 – 1914) und Kaiserpark
Photomuseum im Marmorschlössl (ehemaliges Teehaus der Kaiserin Elisabeth)
Museum der Stadt Bad Ischl (ehemals Hotel Austria), Lehár Villa,
k.u.k. Hof-Zuckerbäckerei Zauner (Esplanade und Pfarrgasse)

Sehenswürdigkeiten St. Wolfgang:
Pfarrkirche mit Flügelaltar von Michael Pacher (1471-1481)
Wolfgangsee-Schifffahrt (1873), Schafbergbahn (1893)
Weisses Rössl (Uraufführung der Operette 1930)

Hallstatt (511m) liegt im inneren Salzkammergut am gleichnamigen See. Die Häuser drängen sich dicht aneinander und sind teilweise sogar auf Pfählen in den See gebaut. Der Ort ist Teil des UNESCO Weltkulturerbe. Vom Zentrum aus geht es entlang des Südufers auf dem Radweg "R2" bis nach Obertraun (511m). Hier befinden sich die Dachstein Schauhöhlen. Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1910 gehören diese  zu den bekanntesten Naturdenkmälern Österreichs.
Von Obertraun entlang des Ostufer-Radwanderweges über die Ortschaften Steeg und Bad Goisern zur Kaiserstadt Bad Ischl (468m)
Bad Ischl war Sommerdomizil von Kaiser Franz-Josef und Sisi und auch vieler populärer Komponisten, wie z.B. Johann Strauß, Franz Lehàr und Johannes Brahms. Viele von ihnen suchten wohl auch die Nähe des vor Ort weilenden Hofstaates.

Von Bad Ischl aus startet der Retourweg nach St. Wolfgang am Radweg Rechensteg (Autohaus Fröhlich, Götzstrasse) der Ischl entlang und durch die Ortschaften Kreutern, Pfandl und Wirling der Beschilderung des Radweges "R2" bis nach St. Wolfgang folgen.

Höhenprofil 466 bis 567m